Vanille-Nugat-Törtchen

Ich lasse mich natürlich von allen Medien, die sich mit dem Thema „Backen“ beschäftigen, inspirieren. Dazu gehören neben Backbüchern und Zeitschriften auch Koch- und Backsendungen im TV. Diesmal wollte ich aber mal etwas Eigenes kreieren.  Cupcakes und Whoopie-Pies sind ja gerade sehr angesagt, deshalb dachte ich mir, warum beides nicht verbinden. So ist ein halber Whoopie-Pie mit Frosting entstanden. Eben ein kleines leckeres Törtchen. (Man möge es mir verzeihen, ich hatte leider gerade keine frische Vanille im Haus. So musste ich auf Extrakt zurückgreifen.)

Für ca. 12 Stück

Zutaten


Rührteig:

150 g Mehl

10 g Kokosraspeln

1 Prise Salz

½ TL Backpulver

½ TL Natron

100 ml Milch

60 g Butter

75 g Zucker

3-4 Tropfen Vanilleextrakt oder frische Vanille

1 Ei


Creme:

150 g Schokolade

50 g Nugat

100 ml Sahne

15 g Trockengelatine

Schokoladenstreusel


Ausserdem:

Backblech mit 12 leichten Vertiefungen (Whoopie-Pie-Blech)

Mixer

Spritzbeutel mit Sterntülle

Los gehts:

Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

zutatenAlle trockenen Zutaten (Mehl, Kokosraspeln, Salz, Backpulver und Natron) mischen.
In einer anderen Schüssel das Ei, den Zucker, die Butter und die Vanille mit den Mixer schaumig verrühren.
Nun abwechselnd die Mehlmischung und die Milch untermixen.

Continue reading »

Schoko-Schoko-Guglhupf

Nichts geht über Schokolade. Ein Tag ohne ist für mich einfach unvorstellbar und qualvoll. Deshalb gibt es hier den ultimativen Schokoladenkuchen in Guglhupfform (die Idee ist mal wieder aus dem TV – das Grundrezept ist allerdings aus Familienhand) Und … es wird mal nicht an die Kalorien gedacht!!!!!

Für ca.  20 Stück

Zutaten


Teig:

150 g Vollmilch-Kuvertüre

4 Eier

250 g Butter oder Margarine

180 g Zucker

3 EL Milch

250 g Mehl

½ Päckchen Backpulver

100 g weiße Schokolade

100 g Vollmilchschokolade

100 g Zartbitterschokolade


Glasur (Ganache):

200 g Zartbitter-Kuvertüre

100 g Sahne


Ausserdem:

Guglhupfform

Mixer

Los gehts:

Backofen auf 180 ° C Ober und Unterhitze vorheizen.

Die Schokoladen kleinhacken. Die Vollmilch-Kuvertüre im Wasserbad schmelzen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAEier trennen und das Eiweiß steif schlagen, Eigelb, Zucker und Butter cremig mixen, die Milch und die geschmolzene Kuvertüre dazugeben. Mehl und Backpulver mischen und zur Masse geben und noch mal gut durchmixen.

Nun mit einem Löffel die Schokoladen beimengen, danach das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.

Continue reading »

Mango-Cupcakes

Cupcakes sind so lecker. Ein weicher, fluffiger Kuchen gekrönt mit einer süßen Creme. Schnell und leicht gemacht. Besser geht’s nicht.

Mango-Cupcakes

Für ca.  12 Stück

Zutaten

Teig:

200 g Mehl

1 ½ TL Backpulver

½ TL Natron

1 Ei

110 g Zucker

70 ml Öl

200 ml Buttermilch

20 ml Mangosaft

100 g Mango


Frischkäse-Frosting:

65 g Butter

40 g Puderzucker

120 g Frischkäse

12 Mango-Fruchtgummi


Ausserdem:

2 Schüsseln

Muffin-Blech

Muffinförmchen

Spritzbeutel mit Sterntülle

Los gehts:

160 ° C Umluft vorheizen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERAIn einer Schüssel Mehl, Backpulver und Natron mischen, in der zweiten Schüssel das Ei und den Zucker mit dem Mixer verrühren bis eine homogene Masse entsteht. Dann Öl, Buttermilch und Mangosaft dazugeben. Wenn alles gut verrührt ist, die Mehlmischung mit dem Mixer beimengen.

Continue reading »

Vegane Brownies

Ich habe eine Freundin, die sich aus gesundheitlichen Gründen für ein paar Wochen vegan ernähren musste. Daraufhin habe ich mich mit diesem Thema beschäftigt und ein Rezept gefunden, dass ich nach meinen Vorstellungen von „Vegan“ umgeschrieben habe.

Vegane Brownies

Für ca. 18 Stück

Zutaten

Teig:

220 g Mehl

½ TL Backpulver

100 g grob gehackte Walnüsse

75 g Kakao

2 TL Espresso oder starker Kaffee

1 Prise Salz

1 TL Vanilleextrakt oder 1 ausgekratzte Vanillestange

150 ml Ahornsirup

50 g Zucker

2 EL Sonnenblumenöl

150 ml Wasser

Zum Bestreuen:

Zartbitter-Schokoladenraspel

Ausserdem:

Auflaufform-Backblech
25 x 21 cm mit hohem Rand

Mixer

Los gehts:
Backofen auf 190 ° C Umluft vorheizen.

ZutatenMehl, Backpulver, Walnüsse, Kakao, Kaffee, Salz und Vanille mischen. Mit dem Mixer den Ahornsirup, Zucker, Öl und Wasser unterrühren.

Continue reading »

Schwedische Dinkelzimtschnecken

Mein großer Bruder, der mir diesen Blog gestaltet hat, backt auch sehr gern. Neulich hat er aus Versehen Dinkelmehl gekauft und es erst zu Hause gemerkt. Daraufhin hat er im Internet nach Dinkelrezepten gesucht,  dieses nette Rezept für Schwedische Zimtschnecken gefunden und gleich nachgebacken, auch weil er totaler Schwedenfan ist. Das Originalrezept stammt übrigens von Sarah Wiener.

Schwedische Zimtschnecken

Für ca.  20 Stück

Zutaten

Hefeteig:

220 ml Milch

30 g Hefe

550 g Dinkelmehl

110 g Butter

95 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

Füllung:

55 g Butter

75 g Zucker

2 EL Zimt

Guss:

1 Ei zum Bestreichen

gehackte Nüsse oder Hagelzucker zum Bestreuen

Ausserdem:

Backblech

Mixer mit Knethaken

Teigroller

Pinsel

Los gehts:

Der Hefeteig wird wie folgt angesetzt: Die Milch wird erwärmt, davon ca. 100 ml abnehmen und die zerbröckelte Hefe und 1 EL Dinkelmehl darin auflösen. Diese Masse ca. 15 Minuten gehen lassen.

Die Butter wird in der restlichen Milch aufgelöst und warmgehalten.

DinkelteigRestliches Mehl, Zucker, Ei und Salz mischen, Hefemasse dazugeben und mit dem Mixer verkneten. Jetzt ist Handarbeit gefragt. Den Teig noch mal mit der Hand verkneten bis er nicht mehr klebt. Bei Bedarf immer ein wenig Mehl dazugeben. Nun muss der Teig mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort, mit einem Küchentuch bedeckt, gehen.

Continue reading »