Wer einen eigenen Garten hat, kennt das Problem. Im Sommer hat man immer von allen Früchten, welche der Garten hergibt, zuviel. Uns geht es immer mit Johannesbeeren und Stachelbeeren so. Was also tun, wenn man schon massenhaft eingefroren, eingekocht oder zu Marmelade verarbeitet hat? Man backt einen Kuchen. Und im Sommer soll es ja auch ein möglichst „leichter Kuchen“ sein. Hier also mein Buttermilch-Kuchen-Rezept, das man mit jeder Frucht oder pur backen kann. Geht auch ganz schnell. Viel Spaß beim Nachbacken.
Zutaten für ein Blech
Zutaten
100 g Zucker
330 g Mehl
250 ml Buttermilch
3 Eier
½ Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
Saft einer halben kleinen Zitrone
50 g Zucker
50 g Kokosraspeln
ca. 800 g Stachelbeeren
50 g Butter
gehobelte Mandeln
Los gehts:
Backofen auf 180°C, Ober- und Unterhitze vorheizen.

Das Gleiche auch mit den Stachelbeeren machen.

Die Butter schmelzen lassen und mit einem Pinsel auf dem noch warmen Kuchen verteilen.
Mandeln darüberstreuseln.

Fertig ist der Kuchen! Einfach & lecker!
Zubereitungszeit: ca. 10 min
Backzeit: 30 min
Wow toller Post. Ich freue mich bereits darauf deinen Kuchen auszuprobieren. Hast du Buttermilch mit Erdbeergeschmack verwendet?
Danke für dein Lob. Ich habe ganz normale Buttermilch benutzt. Die mit Geschmack sind mir persönlich zu süß. Du kannst aber auch eine von diesen verwenden.